Allgemein
Carmen Underwater / Dan Raza
Songs ohne Boot – Songwriter Circle mit Claudia Nentwich und Gästen
Am 7. September 2019 um 20 Uhr im Terzo Mondo
2018 wurde „Songs auf dem Boot“ zu „Songs ohne Boot“ und zieht in den Fournos, den neugestalteten Kleinkunstraum im legendären Terzo Mondo in Berlin-Charlottenburg. Was bleibt, ist der intime Rahmen, außergewöhnliche SongwriterInnen, inspirierende Songs – und natürlich eure Gastgeber
Terzo Mondo,
Grolmanstraße 28,
10623 Berlin
Tickets: 13,-/erm. 10,- Euro
Kupfer / Lisa Schröder
Songs ohne Boot – Songwriter Circle mit Claudia Nentwich und Gästen
Am 25. Mai 2019 um 20 Uhr im Terzo Mondo
2018 wurde „Songs auf dem Boot“ zu „Songs ohne Boot“ und zieht in den Fournos, den neugestalteten Kleinkunstraum im legendären Terzo Mondo in Berlin-Charlottenburg. Was bleibt, ist der intime Rahmen, außergewöhnliche SongwriterInnen, inspirierende Songs – und natürlich eure Gastgeber
Terzo Mondo,
Grolmanstraße 28,
10623 Berlin
Tickets: 13,-/erm. 10,- Euro
Prita Grealy / Martin Praetorius
Songs ohne Boot – Songwriter Circle mit Claudia Nentwich und Gästen
Am 13. April 2019 um 20 Uhr im Terzo Mondo
2018 wurde „Songs auf dem Boot“ zu „Songs ohne Boot“ und zieht in den Fournos, den neugestalteten Kleinkunstraum im legendären Terzo Mondo in Berlin-Charlottenburg. Was bleibt, ist der intime Rahmen, außergewöhnliche SongwriterInnen, inspirierende Songs – und natürlich eure Gastgeber
Terzo Mondo,
Grolmanstraße 28,
10623 Berlin
Tickets: 13,-/erm. 10,- Euro
Ukulelenprediger / T.S. Steel
Songs & Screams & Whispers: Samuel der Ukulelenprediger lädt ein
am 18. März 2019 um 20.30 Uhr im Lagari
Travis Shane, aka T.S. Steel, ist ein transatlantischer Folk, Blues und Americana Musiker. Der gebürtige US-Amerikaner ist erst kürzlich nach Köln gezogen und verschwendet seitdem keine Zeit, in der hiesigen Musikszene Fuß zu fassen
Gastgeber des Abends ist Samuel der Ukulelenprediger, der Auszügen aus seinem Programm Narrenmund präsentiert. Außerdem wird er ein paar eigenwillige Ukulele-Covers anbieten, bei denen gern mitgesungen und mitgespielt werden darf.
Lagari,
Pflügerstr. 19,
10047 Berlin
https://www.tssteelmusic.com/
https://luchtenbeck.de/samuel-der-ukulelenprediger/
Salt House
New Folk aus Schottland
am 10. März 2019 um 20:00 Uhr in der Alten Bahnhofshalle Friedenau
Lauren MacColl – Geige / Bratsche / Gesang
Ewan MacPherson – Gesang / Gitarre
Jenny Sturgeon – Gesang / Harmonium / Gitarre
Folk und Weltmusik in der Alten Bahnhofshalle Friedenau
Bahnhofstr. 4a-d,
12159 Berlin-Friedenau
Eintritt: 15€ / ermäßigt 10€
Eva Hillered / Mathew James White
Songs ohne Boot – Songwriter Circle mit Claudia Nentwich und Gästen
Am 9. März 2019 um 20 Uhr im Terzo Mondo
Eva Hillered ist eine in Schweden sehr bekannte, Grammy-nominierte Singer-Songwriterin. Aktuell tourt sie mit ihrem neuen Album durch Deutschland. Auf ihrem achten Soloalbum beweist sie erneut ihre Stärken als Songwriterin mit einem Gefühl für Hits: eingängig, erdig und bemerkenswert abwechslungsreich kommt New me daher. Stimmlich und stilistisch hat sie ihre Heimat im Country Blues gefunden. Mit ihrer leidenschaftlichen Stimme, und einem ehrlichen und sehr persönlichen Ausdruck, hat sie sich einen besonderen Platz in diesem Genre erobert. Mehr unter: https://www.evahillered.se
Mathew James White ist in Neuseeland geboren und aufgewachsen. 2005 kam er über London nach Berlin und ist seitdem auf Dauertour. Er begeistert das Publikum mit seiner außergewöhnlichen, charismatischen Stimme und starken, emotionsgeladenen Melodien. Ende 2007 wurde sein zweites Album Acoustic Guitars & Ooh La La’s veröffentlicht, dessen erste Single Make it Click von zwei der größten Radiosendern des Landes aufgegriffen wurden, bevor er überhaupt eine offizielle Radiokampagne starten konnte. Neben seinen Solo-Verpflichtungen arbeitet er gemeinsam mit Martyn Phillips, der als Produzent mit Größen wie James Blunt, Brian Adams und Roachford gearbeitet hat, an dem Projekt Mpath. www.mathewjameswhite.com
Terzo Mondo,
Grolmanstraße 28,
10623 Berlin
Tickets: 13,-/erm. 10,- Euro
Ukulelenprediger / Sterzinger / Punk O’Pops
Songs & Screams & Whispers: Samuel der Ukulelenprediger lädt ein
am 18. März 2019 um 20.30 Uhr im Lagari
Sterzinger – Singer-Songwriter aus Wien
Punk O’Pops – Ute Danielzick und Martin Vogel aus Berlin
Stefan Sterzinger, 1957 geboren, ist ein Wiener Songwriter und Musiker. Auf der Bühne spielt er so gekonnt wie unprätentiös 4 Jahrzehnte Liverfahrung aus, als Solokünstler mit seinem Akkordeon und der geschliffenen Sprache seiner Lieder und Moderationen bestens ausgestattet.
Punk O’Pops: Die beiden Singer-Songwriter Martin Vogel und Ute Danielzick schreiben melodramatische Balladen, Rock- und Popsongs in deutscher Sprache, die sie mit wechselnden Musikinstrumenten und teils zweistimmigem Gesang interpretieren und schlicht „Theaterpop“ nennen. In ihren Songtexten geht es meistens um das reale Leben mit Höhen, Tiefen und Perspektivwechsel.
Gastgeber des Abends ist Samuel der Ukulelenprediger, der Auszügen aus seinem Programm Narrenmund präsentiert. Außerdem wird er ein paar eigenwillige Ukulele-Covers anbieten, bei denen gern mitgesungen und mitgespielt werden darf.
Lagari,
Pflügerstr. 19,
10047 Berlin
http://sterzinger.priv.at
https://luchtenbeck.de/samuel-der-ukulelenprediger/
Liedgefährten – Ein Gundermann-Projekt
am 17. Februar 2019 um 15 Uhr im Pfefferberg Theater
Im Februar 2015 wäre Gerhard Gundermann 60 Jahre alt geworden. Familie, Freunde, Weg- und Liedgefährten fanden sich damals in dessen Heimatstadt Hoyerswerda zusammen und öffneten die Schatzkiste des früh verstorbenen Liedermachers. Sie begaben sich auf eine Reise in die Vergangenheit, aber auch in die Gegenwart und in die Zukunft. Es entstand ein fröhliches, kraftvolles und berührendes literarisch-musikalisches Programm mit Gedanken, Zwischentexten, einigen der schönsten Gundermann-Lieder und geliehenen Songs von Bruce Springsteen, Tom Waits, Steeleye Span und den Beatles.
Nach mehreren ausgewählten Konzerten in den vergangenen drei Jahren ist dieses einmalige Projekt nun noch ein weiteres Mal im Pfefferberg-Theater zu erleben. Auf gemeisame Spurensuche begeben sich: Linda Gundermann, Conny Gundermann, Tina Powileit, Carmen Orlet, Hugo Dietrich, Udo Seidel, Andreas Bunckenburg, Bernard Bielmann und Melvin Haack .
Pfefferberg Theater
Schönhauser Allee 176
10119 Berlin
Eintritt: 23,50€
https://pfefferberg-theater.de
http://www.literatur-live-berlin.de/
Ukulelenprediger / Crypsilon / Der Lange Heimweg
Songs & Whispers: Samuel der Ukulelenprediger lädt ein
am 31. Januar 2019 um 20 Uhr im Lagari
Crypsilon
Der Lange Heimweg
Eine neue Konzertreihe, bei der sich zwei Berliner Bands oder Singer/Songwriter den Abend mit einem internationalen Künstler teilen. Die weit gereisten Musiker scheuen weder Kosten noch Mühen, um ihr Repertoire vor einem deutschen Publikum präsentieren zu können. Meist kommen sie aus den USA, England, Irland oder Australien. Organisiert wird ihre Tour von der Bremer Agentur „(ps) Promotion“.
Gastgeber und Opener des Abends ist jeweils Samuel der Ukulelenprediger, der Auszügen aus seinem Programm „Narrenmund“ präsentiert. Außerdem wird er ein paar eigenwillige Ukulele-Covers anbieten, bei denen gern mitgesungen und mitgespielt werden darf.
Diesmal außer dem Ukulelenprediger dabei: Crypsilon und Der Lange Heimweg
Lagari,
Pflügerstr. 19,
10047 Berlin
https://luchtenbeck.de/event/songs-screams-whispers/
https://crypsilonmusic.com
https://www.facebook.com/derlangeheimweg
Johanna Zeul
Am 31. Januar 2019 um 20 Uhr im Zimmer 16
Johanna Zeul – Gitarre, Stimme, Piano / Keyboards
Kays Elbeyli – Human Beatbox
Masataka Koduka – Kontrabass
Diese Frau schläft mit den Fingern in der Steckdose. Mit ihrer Mischung aus Hintersinn und Übermut definiert die Trägerin des Rio Reiser Songpreises und Udo Lindenbergs Panikpreises das kleine Wörtchen Bühnenpräsenz völlig neu. Ihre Auftritte leben von einem prägnanten, rhythmischen Gitarrenstil, intelligenten deutschen Texten und Melodien, die sich fest im Ohr verankern. Markenzeichen von Johanna Zeul sind extreme Kontraste, rhythmische Virtuosität und eine sprudelnd wilde Energie.
Wie schon in den vergangenen Jahren begleitet sie sich selbst mit treibenden Riffs und Akkorden auf der akustischen Gitarre. Neu hinzu gekommen sind ein versierter und engagierter Kontrabass, eine variable Human Beat Box, pointierte Klavier- und sparsame Synthesizer-Passagen. Die leichtfüßigen Arrangements beflügeln Johanna Zeuls Temperament, Klänge von Holz (Kontrabass und Percussion auf dem Gitarrenkorpus) und Atem (Human Beat Box) tragen ihre grandios dynamische Ausdruckskraft und positive Ausstrahlung.
Zimmer 16
Florastr. 16
13187 Berlin-Pankow
Eintritt: 15€ / erm. 10€